Auf dem Bazaar waren Community, Commercial und Charity Tables zu finden - hier sieht man den deutschen Tisch für den ich, neben der Public Relations Koordination für das Event, eine der Hauptverantwortlichen war.
Bei uns gab es deutsche Würstchen, Kuchen, Kaffee, Christstollen, Plätzchen und Adventskränze im Angebot (selbstgemacht versteht sich). Allein unser Tisch hat an diesem Tag über 2.000 Euro eingenommen - wir waren mächtig stolz auf unsere Leistung.
Insgesamt konnte man über 30 Community Tables auf dem Bazaar antreffen von denen einige auch von den Botschaften unterstützt wurden. Viele von ihnen waren prächtig geschmückt, wie hier zum Beispiel der philippinische Tisch.
Leckeres und vor allem landestypisches Essen wurde angeboten - hier sieht man russisches Barbeque.
Und einige Länder hatten ihre tradionellen Gewänder, wie in diesem Fall die Niederlande, an.
Viele Tische verkauften landestypische Dekorationen - wie hier Weihnachten auf dänisch.
Was natürlich auf solch einem Event nicht fehlen darf ist Entertainment. Und so gab es eine Bühne auf der Volkstänze aus verschiedenen Ländern aufgeführt wurden und für die Kids einen sogenannten Kids Corner mit Hüpfburg, Klettergerüst, Schauckeln und so weiter.Und selbstverständlich musste Vietnam als Ausrichtungsort auf dem Bazaar vertreten sein. Am Ende waren wir dann doch alle froh, als der Tag vorbei war und der Abbau ging relativ zügig voran. Es wird in diesem Jahr definitiv wieder einen deutschen Tisch geben und wird haben uns große Ziele gesetzt: bessere Aufmachung des Standes, mehr Weihnachtsdekoration verkaufen und natürlich mehr Geld einzunehmen - Chaka!!!
Hut ab, Bella!! Das sieht toll aus!
AntwortenLöschen